Sobald man sich für den Kauf eines Hochbeets entschieden hat, kommt sobald die Frage auf, wo der perfekte Standort für dieses sein könnte. Ein Platz in voller Sonne, schattig oder eine Mischung aus beidem? Da verschiedene Planzen, Gemüse- und Obstsorten unterschiedlich vom Sonnenlicht abhängig sind, informieren Sie sich vor der finalen Positionierung Ihres Hochbeetes unbedingt über die Eigenschaften der Pflanzen und Gemüsesorten, die Sie gerne pflanzen möchten sowie deren individuellen Sonnenlichtbedarf
Ein Fundament für Ihr Gartenhaus & Co. erstellen
Bei der Anschaffung eines Gartenhauses reicht ein vorhandener oder aufgeschütteter Boden im eigenen Garten für gewöhnlich nicht aus, da die Festigkeit des Bodens maßgeblich geringer ist als die Festigkeit der Baustoffe des Gartenhauses. Deshalb benötigt die Mehrheit der Gartenhäuser, Gartensaunen & Co. – sofern diese nicht auf einer als Fundament dienenden Transportpalette geliefert werden – ein stabiles Fundament als Grundlage.
Rezeptideen mit Naschobst aus dem eigenen Hochbeet
Naschobst wie Erdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren eignen sich perfekt dafür, im eigenen Hochbeet angepflanzt zu werden. Denn ein Hochbeet bietet mit seinem nährstoffreichen Schichten und viel Wärme und Sonne die optimalen Bedingungen zur reichen Fruchternte.
Hochbeete richtig befüllen: so geht’s
Beste Wachstumsbedingungen für Ihr Gemüse, Schutz vor gefrässigen Nacktschnecken, eine reiche Ernte und Gärtnern ohne Rückenschmerzen – ein Hochbeet hat jede Menge Vorzüge. Um ergiebige Ernten und prachtvolle Blüten hervorzubringen, benötigt es jedoch mehr als nur Erde in einem Kasten.